Der Spot, der zur Hauptsendezeit auf den Mediaset-Sendern ausgestrahlt wird, soll ein starkes Signal der Zuversicht und des Optimismus sein, eine Botschaft, die den Weg der Erholung des Unternehmens nach den Schwierigkeiten, die es erlebt hat, begleitet, in der Hoffnung auf eine stabilere und ruhigere Zukunft für alle.
Ist der Spot zur Hauptsendezeit auf Mediaset eine wichtige Botschaft mit dem Wunsch nach einer schnellen und hoffentlich weniger schmerzhaften Erholung?
Eine Botschaft der Hoffnung und eine Aufforderung, über die Folgen nachzudenken: Wir befinden uns eindeutig noch in der Mitte des Tunnels, aber wir müssen sofort handeln, um das Licht zu suchen. Ein gewisses Maß an Optimismus ist nötig, um wieder in Gang zu kommen.
2. Piccini ist ein weltweit führendes Unternehmen und eines der ersten, das eine Niederlassung in Shanghai eröffnet hat. Lassen Sie uns dort beginnen. Wie geht es voran?
In China begann die Ausbreitung des Virus zwei Monate früher als in Italien. Es ist interessant, die Entwicklungen auf diesem Markt zu beobachten, um zu versuchen, mögliche zukünftige Szenarien in unserem Land zu interpretieren. Nach einer dreimonatigen Blockade kommt das chinesische Gaststättengewerbe wieder in Gang, die Erholung verläuft jedoch langsam, und die Menschen haben große Angst, sich an öffentlichen Orten oder privat zu treffen. Der Online-Konsum nimmt zu, aber der Weinkonsum in China ist immer noch sehr stark mit geselligen Momenten verbunden, und man muss auf weitere Anzeichen einer Rückkehr zur Normalität warten, um eine signifikante Erholung einschätzen zu können.
3. wie sehen Sie als erfahrener Unternehmer den Aufschwung in Italien?
Vieles hängt von der Kaufkraft der Bürger ab. Derzeit sind alle Sektoren von der Krise stark betroffen, mit Ausnahme der Grundgüter und eines großen Teils des tertiären Sektors. Die Sanierungsstrategie muss der Schaffung von Wohlstand besondere Aufmerksamkeit widmen, ein Prozess, der den Staat und die Unternehmen einbeziehen muss, die einen Teil des Mehrwerts aufgeben müssen, um zu versuchen, das in der Krise Verlorene zurückzugewinnen. Interventionen im Bereich der Bürokratie und der öffentlichen Arbeiten sind ebenfalls notwendig, um eine chorische Reaktion zu unterstützen.
4) Können Sie uns anhand der vorliegenden Daten einige Prozentsätze der Auswirkungen des Covid auf den Weinmarkt in Italien und weltweit nennen?
Wir gehen von einem Verlust von 25-30 % des italienischen Weinmarktes aus, aber es ist noch zu früh, um Schlussfolgerungen zu ziehen, denn alles hängt von der Geschwindigkeit der Erholung ab. Es handelt sich um eine Krise, die weder vom Ausmaß noch von der Dynamik her mit der von 2008 vergleichbar ist, eine Krise im Wirtschaftssektor, die auf den Finanzsektor übergreift: das genaue Gegenteil von dem, was bei der großen Subprime-Rezession geschah.
6. die Messen fallen aus, die Restaurants fallen aus, vom Tourismus ganz zu schweigen. Es gibt keine Zauberformel, um alles wieder in Ordnung zu bringen. Aber worauf müssen wir uns konzentrieren, und zwar sofort?
Wie der Werbespot, den wir gemacht haben, auch sagt, müssen wir uns auf italienische Spitzenleistungen konzentrieren. Die Schönheit unseres Landes und die Qualität unserer Produkte müssen noch stärker kommuniziert werden. Mit der GMO haben wir das richtige Instrument dafür, aber auch hier ist mehr Flexibilität gefragt. Die Strategien und Projekte, die von den Unternehmen zu Beginn des Jahres ausgearbeitet wurden, müssen überarbeitet werden können, da sich die Bedürfnisse der Unternehmen stark verändert haben. Es ist mehr Flexibilität und Reaktionsfähigkeit erforderlich, um die Versorgungskette zu unterstützen, den Zugang und die konsequente Nutzung der Mittel durch die zahlreichen Akteure zu erleichtern, die dazu beigetragen haben, dass der italienische Wein in der ganzen Welt geschätzt wird. Es geht also darum, den Ansatz der GMO zu straffen und sich nicht darauf zu beschränken, Pflöcke einzuschlagen; natürlich muss dann alles mit den notwendigen Kontrollmaßnahmen einhergehen, um die Einhaltung der Kriterien zu überprüfen.
7 Haben Sie in einer Zeit der Not auch mit Spenden und konkreter Hilfe gehandelt?
Wir wollten die Menschen an der Front konkret unterstützen, indem wir 30.000 Masken an die Zivilschutzdelegationen der Toskana, der Lombardei und Liguriens gespendet haben, und wir haben uns der Wohltätigkeitsinitiative des bekannten E-Commerce-Portals Tannico angeschlossen, das für jede verkaufte Flasche des Torre Mora, des Weinguts der Familie Piccini am Ätna, 1 € an das Sacco-Krankenhaus in Mailand spenden wird.
Intern haben wir uns gegenüber Kunden, Lieferanten und vor allem gegenüber unseren Mitarbeitern verpflichtet, die Kontinuität der bisherigen Arbeit zu garantieren und die Vollzeitbeschäftigung aller Mitarbeiter zu gewährleisten. Wir schätzen uns sehr glücklich, dass es uns gelungen ist, das Beschäftigungsniveau ohne den Einsatz von Instrumenten wie Abfindungsfonds zu halten. .
Das Bild eines Italiens, das in die Knie geht, wird jedoch nicht so schnell vergehen…
In dieser Hinsicht soll der Werbespot, den wir erstellt und unseren Kunden im Ausland zur Verfügung gestellt haben, eine Einladung sein, sich an die Schönheit unseres Landes und den Einfallsreichtum seiner Bürger zu erinnern und uns zu inspirieren, dort weiterzumachen, wo wir aufgehört haben, bevor dieser Virus unser Leben gestört hat.
9. Ihre Unternehmen sind über die ganze Toskana verstreut, wie war die allgemeine Wahrnehmung?
Wie schon mehrfach gesagt wurde, haben wir es mit einem demokratischen Virus zu tun, sowohl was die Ausbreitung der Krankheit als auch was die wirtschaftlichen Folgen betrifft, die in unserem Fall die verschiedenen toskanischen Konfessionen ziemlich gleichmäßig treffen.
Sind Sie der Meinung, dass diese Periode unweigerlich eine Neuausrichtung mit sich bringen wird, nicht nur in Bezug auf die Mentalität, sondern auch in Bezug auf die operative Umsetzung?
Eine Kreislaufwirtschaft muss beim Menschen ansetzen, bei der Wahrung seines Wohlbefindens und seiner Gesundheit, kurz: bei der Lebensqualität. Wir müssen einen anderen Blickwinkel einnehmen und uns einen neuen Ansatz überlegen, der so schnell wie möglich gefunden werden muss, sobald sich die Situation stabilisiert hat. Wir können nicht alles trivialisieren, indem wir denken, dass intelligentes Arbeiten und Online die Situation lösen werden, denn, wie Alessandro Aresu in seinem kürzlich erschienenen Buch über die Vision von Adam Smith erklärt hat, “ohne einen Austausch von Leidenschaften kann es keinen Austausch von Interessen und folglich auch keinen Austausch von Gütern geben. Kurz gesagt, die Marktbeziehung selbst wird durch das Prinzip der Sympathie ermöglicht”. Ein Prinzip, das in einem rein virtuellen Kontext nicht voll entwickelt werden kann.
11. was wird die tiefste Wunde sein, die sie hinterlassen wird?
Wenn wir dieses Problem mit einer globalen Vision angehen, da es ein Problem ist, das alle und alles berührt, werden wir in der Lage sein, die vielleicht wichtigste Wunde zu vermeiden, die über menschliche Verluste hinausgeht, nämlich die Spaltung zwischen verschiedenen sozialen Kategorien. Nach einem gemeinsamen Leiden ist es notwendig, einen gemeinsamen Sieg zu erringen.

