Die Linie Memoro wurde geschaffen, um ganz Italien im Wein zu repräsentieren. Sie ist eine Hommage an die antike Kultur unseres Landes, deren “Gedächtnis” sie feiert, und lädt Sie ein, die außergewöhnliche Vielfalt unserer Halbinsel durch eine ihrer bekanntesten Exzellenzen zu entdecken. Es ist kein Zufall, dass Memoro im Jahr 2011 anlässlich des 150. Jahrestages der Vereinigung Italiens das Licht der Welt erblickte, mit dem Ziel, die beste Mischung aller italienischen Weinbaugebiete vorzuschlagen, indem vier der berufensten Regionen Italiens mit ihren jeweiligen Rebsorten zusammengeführt wurden: Nero d’Avola aus Sizilien, Primitivo aus Apulien, Montepulciano aus den Abruzzen und Merlot aus Venetien.
Jetzt wird die Memoro-Linie im Rahmen des Projekts Quattro Elementi erneuert, das die berühmte Mischung in ihre vier Grundbestandteile aufteilt, wobei jeder Rebsorte vier Etiketten gewidmet sind. Um die antike Verbindung mit dem historischen Gedächtnis zu verstärken, wurde jede Rebsorte mit einem der vier Grundelemente in Verbindung gebracht: Erde, Luft, Feuer und Wasser.
Die Memoro Rosso Four Elements-Linie besteht also aus:
-Der Nero d’Avola, ein intensiver und aromatischer Ausdruck Siziliens, der mit dem Element Feuer in Verbindung gebracht wird. Die tiefe Verbundenheit der Insel mit dem Feuer zeigt sich in den feurigen Ausbrüchen des Ätna, die in der dualen Natur des Vulkans verwurzelt sind, zwischen seiner schöpferischen und zerstörerischen Seele.
-Nach dem Montepulciano d’Abruzzo, lebhaft und fruchtig, mit Aromen von roten Früchten und Kirschen, verbunden mit dem Element Wasser, wie das Meer und die Flüsse, die die Landschaft der Abruzzen prägen.
-Der Primitivo aus Apulien, ein faszinierender mediterraner Ausdruck, der das Land umarmt. Die Landschaften, die durch geologische Kräfte geformt wurden, reichen von Küsten bis zu den ikonischen Trulli, während die Landwirtschaft in den fruchtbaren Tälern gedeiht und die Region mit den Gaben des Landes verbindet.
-Endlich der Merlot aus Venetien, eine internationale Rebsorte, die in der Region eine zweite Heimat gefunden hat. Von den Weinbergen, die von der Brise geküsst werden, bis zu den palladianischen Villen, die sich in den Himmel recken, prägt die Luft die Kultur und den Weinbau Venetiens. Die Naturwunder des Veneto scheinen ihre Luftigkeit zu bestätigen, bis hin zu den himmelstrebenden Gipfeln der Dolomiten.

