In den vergangenen zwei Jahren hat sich Piccini 1882 den Herausforderungen des Weinsektors mit einer zukunftsorientierten Strategie gestellt, die sich auf die Diversifizierung der Vertriebskanäle, die Digitalisierung und die Stärkung der Präsenz im Großhandel und im E-Commerce konzentriert. Die orangefarbene Marke symbolisiert Energie und Modernität, während die Unternehmensphilosophie in den Familienwerten Tradition, Leidenschaft und Authentizität verwurzelt bleibt. Dank eines innovativen Ansatzes und der Fähigkeit, sich an die Bedürfnisse des Marktes anzupassen, zeichnet sich Piccini durch die zugängliche Qualität seiner Weine und eine starke Identität aus, die das Unternehmen zu einem Bezugspunkt in der internationalen Weinszene macht.
Vor welchen Herausforderungen stand Piccini in den letzten zwei Jahren?
Die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie änderte die Spielregeln, aber wir waren bereit, der Notlage zu begegnen. Als die Situation die Schließung von Restaurants erzwang, beschlossen wir, unsere Premium-Etiketten in die Supermarktregale zu bringen, damit die Verbraucher die Qualität eines großen Weins auch zu Hause genießen können. Gleichzeitig haben wir uns auf den Online-Sektor konzentriert und eine Umsatzsteigerung von 300 % erzielt. Darüber hinaus haben wir in den letzten zwei Jahren eine strategische Neupositionierung vorgenommen, die zur Einweihung eines neuen Produktionszentrums und zu einem kompletten Rebranding unserer Gruppe geführt hat.
Die letzten zwei Jahre haben uns daran erinnert, dass unser Land selbst in den dunkelsten Zeiten immer auf einen unschätzbaren Schatz zählen kann: seine außergewöhnliche Schönheit. Wir sind das Land, das über Jahrhunderte hinweg Meisterwerke geschaffen hat, die heute mehr denn je unser Handeln inspirieren und unseren Neubeginn leiten müssen.
Was symbolisiert das auffällige orangefarbene Etikett von Piccini?
Piccini verfolgt seit jeher eine Linie, die seiner Philosophie zwischen Tradition und Innovation entspricht. Das Wertesystem des Unternehmens wird durch das orangefarbene Etikett repräsentiert, das Piccini im Jahr 2002 eingeführt hat. Die Farbe Orange drückt Dynamik und Originalität aus und verweist auf die internationale Dimension des Unternehmens. Sie ist voller Energie und Lebendigkeit, zwei Werte, die Piccini tagtäglich leiten.
Wie hat die Entwicklung zu einem Unternehmen, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, den Erfolg von Piccini beeinflusst?
“Wir haben versucht, den Schwierigkeiten, die Covid-19 verursacht hat, mit Energie und Entschlossenheit zu begegnen, wobei wir uns bewusst sind, dass der Unterschied, insbesondere in Krisenzeiten, immer von den Menschen gemacht wird”, kommentiert Mario Piccini, CEO des Unternehmens, “daher die Entscheidung, die Kanäle weiter zu diversifizieren, über die wir die Verbraucher erreichen und nahe bei ihnen bleiben können. Wir konnten uns unter Berücksichtigung der Schwierigkeiten, mit denen der stationäre Handel zu kämpfen hat, neu organisieren und haben uns entschieden, unsere Präsenz im Großhandel und vor allem im E-Commerce zu verstärken. Ein Wachstum, das sich auch auf das Personal unseres Unternehmens ausgewirkt hat, das nun 99 spezialisierte Mitarbeiter innerhalb der Gruppe beschäftigt. Selbst in einer Krisenzeit wie dieser war die Entscheidung, in die Humanressourcen zu investieren, unerlässlich, und die Ergebnisse beweisen dies”.
Was unterscheidet Piccini von seinen Mitbewerbern?
Heute stellt Piccini eine der dynamischsten und innovativsten Realitäten in der gesamten italienischen Weinszene dar. Unser Weingut blickt auf eine 140-jährige Familiengeschichte zurück. Seit 1882 hat unsere Familie in der fünften Generation die Geschicke des Unternehmens gelenkt. Dieses Erbe ist unser größter Schatz, denn es verleiht uns eine starke Identität, die die Verbraucher erkennen und mit ihrem Vertrauen belohnen. Wenn Sie an einem Glas Piccini nippen, werden Sie Teil unserer Familie.
Wie ist es Piccini gelungen, in einer sich ständig verändernden Weinbranche innovativ zu bleiben?
Die letzten Jahre haben eine entscheidende Phase der digitalen Revolution markiert, in der Veranstaltungen und Messen in einem noch nie dagewesenen virtuellen Rahmen stattfanden. Aus diesem Grund haben wir unsere digitalen Kommunikationsmittel verstärkt, um eine noch größere Nähe zu unseren Kunden auszudrücken.
“Die Märkte verlangen Klarheit, Aufrichtigkeit und Präzision, verbunden mit einer stärkeren Konzentration auf das Gebiet und die Qualität”, sagt Mario Piccini, “und wir haben heute mehr denn je das Bedürfnis, den Verbrauchern ein Produkt anzubieten, das Exzellenz und Respekt für unser Gebiet widerspiegelt. All dies schlägt sich in der großen Loyalität nieder, die unsere Kunden unserer Marke schon immer entgegengebracht haben. Piccini ist eine Marke, die man einfach lieben muss, denn wir bieten authentische Qualitätsweine zu einem erschwinglichen Preis. Unsere Authentizität und Zugänglichkeit haben uns einen Platz in den Herzen der Verbraucher verschafft, die unsere Marke heute in mehr als 80 Ländern der Welt unterstützen. Alle unsere Weine sind bis ins kleinste Detail durchdacht, angefangen bei der Verpackung, um dem Verbraucher ein Rundum-Erlebnis zu bieten. Hinter jeder Flasche steht ein Projekt, das mit dem Konzept des Weins, den wir auf den Markt bringen wollen, beginnt”.
Welche Familienwerte wurden im Laufe der Zeit weitergegeben?
Piccini ist in erster Linie die Geschichte einer großen Familienpassion. Jeder Piccini-Wein ist nicht nur eine Flasche, sondern verkörpert ein ganzes System von Werten, die wir vermitteln wollen: Familie, Tradition, Dynamik. Und schließlich der Wunsch, Exzellenz und die italienische Lebensart zu verbreiten.
Piccini ist die Geschichte von fünf Generationen, die die Leidenschaft und Kultur des Weins weitergegeben haben. Es ist eine Geschichte von Abenteuern und geduldigem Engagement, von Arbeit und Weisheit, von überwundenen Hindernissen und aufopferungsvollem Erfolg. Jede Generation hat stets die Lehren der vorhergehenden bewahrt, mit Ehrgeiz in die Zukunft geschaut und die Werte unseres alten Gründers Angiolo Piccini befolgt. Er wiederholte gerne: “Es kommt nicht darauf an, wie viel man tut, sondern wie viel Leidenschaft man in das steckt, was man tut”.
Was ist der schwierigste Schritt bei der Weinherstellung?
Die Herstellung eines Weins ist ein Prozess voller Herausforderungen: von der Weinlese bis zur Reifung, über Design und agronomische Techniken. Ich kann nur sagen, was die einfachste Phase ist: ihn zu trinken!
Wenn wir die Toskana für einen Tag besuchen würden, was würden Sie uns empfehlen?
Es ist wirklich schwierig, die ganze Schönheit der Toskana an nur einem Tag zu genießen. Von den mittelalterlichen Dörfern bis zum Renaissance-Glanz von Florenz ist unser Land immer wieder aufs Neue faszinierend. Aber für einen Tagesbesuch empfehlen wir die ruhige, harmonische Schönheit der Chianti-Hügel auf unserem Familiengut in Valiano.

